Denkmalschutz in Schweinfurt
Der sinnvolle Schutz alter Bausubstanz steht mitunter im Konflikt mit wirtschaftlichen Erwägungen.
Online-Diskussion und Aufzeichnung vom 26.07.2018

(c) Peter Hofmann
Inhaltsübersicht:
1) Thema-Einleitung
2) Aufzeichnung der Diskussion
3) Ihre Fragen zum Thema
4) Informationsservice
1) Thema-Einleitung "Denkmalschutz in Schweinfurt"
Aus aktuellem Anlass:
Schweinfurt hat viel alte Bausubstanz verloren.
Viele historisch wertvolle Gebäude wurden Opfer der Bombenangriffe im 2. Weltkrieg, die Schweinfurt mehrfach schwer trafen.
Vieles fiel den Beschlüssen des Stadtrates zum Opfer, auch die berühmten Stadteingangstore wurden so beseitigt!
Sollen weitere denkmalgeschützte Gebäude angetastet werden?
Der Schweinfurter Bau- und Umweltausschuss sollte kürzlich über den Abriss zweier denkmalgeschützter Gebäude am Georg-Wichtermann-Platz abstimmen.
Rechtliche Bedenken verhinderten diesen Abriss, den die Fraktion der CSU durchsetzen wollte, doch die Entscheidung ist nicht endgültig.
Der Beschluss wurde vertagt und eine jede Stadträtin und ein jeder Stadtrat wird hier persönlich Farbe bekennen müssen.
Wir beleuchten die Problematik an 3 konkreten Beispielen in Schweinfurt:
>> Georg-Wichtermann-Platz
Bewahrung der historischen Bausubstanz oder Neubau?
Stehen privates und allgemeines Interesse im Widerspruch?
>> Spitalstrasse
als Beispiel bei Abriss in historisch gewachsener Umgebung
Moderner Neubau oder historisierende Bauweise?
Erläuterung der Diskussion im Stadtrat
>> Sachs-Stadion
Denkmalschutz und Profilfußball

(c) Peter Hofmann
Georg-Wichtermann-Platz
Schweinfurt

(c) Peter Hofmann
Neubauplanung
Spitalstrasse Schweinfurt

(c) Peter Hofmann
Sachs-Stadion Schweinfurt
Das Thema betriftt alle Schweinfurterinnen und Schweinfurter,
mischen Sie sich daher persönlich ein und sagen Sie uns Ihre Meinung.
Diskutieren Sie am Donnerstag, 26. Juli 2018 um 18 Uhr live bei Facebook mit uns und unseren Fachleuten:

Peter Hofmann
Rechtsanwalt und Herausgeber der Schweinfurt-Website www.schweinfurtfuehrer.de

Dr. Thomas Horling
Historiker bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München und Autor des Geschichtsbuches „Schweinfurt – Kleine Stadtgeschichte"

Ralf Hofmann
Moderator der Live-Diskussion.
Stadtrat, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat Schweinfurt
2) Videoaufzeichnung der Diskussion
Die Live-Aufzeichnung steht Ihnen in zwei Varianten zur Verfügung
Zum Einen gelangen Sie über diesen Link direkt zum Facebook Live-Video und können dort via Kommentarfunktion Ihre Meinung bzw. Fragen zum Thema einbringen. Unser Online-Team geht so schnell wie möglich auf Ihren Kommentar ein und gibt ggf. Hinweise zur Beantwortung Ihrer Frage.
Sollten Sie kein Facebookzugang haben, können Sie sich die Diskussion
nachfolgend als YouTube-Aufzeichnung anschauen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit der Beteiligung. Über unser Kontaktformular (unterhalb des Videos) können Sie uns Ihre Gedanken zusenden.
Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
3) Ihre Fragen an uns zum Thema
Auch im Nachgang können Sie uns gerne Ihre Fragen, Anregungen und Ideen zum Thema zuschicken. Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback.
4) Informationsservice
Wir informieren Sie gerne kostenfrei regelmäßig
- über die jeweils anstehenden Live-Diskussionen,
- senden Ihnen im Nachgang den Link zu der Aufzeichnung
- die Folien von der Live-Sendung
- interessante Handouts zu den Themen
- relevante News aus und über Schweinfurt
Hier können Sie sich eintragen:
(c) 2019 SPD-Kreisverband Schweinfurt-Stadt